Unsere Alleinstellungsmerkmale:

So heben wir uns von der Konkurrenz ab

Unsere besondere Vorteile erklärt anhand von Fallbeispielen und den typischen miesen Tricks von Betrugs-Werkstätten.

Der Motoren-Markt ist sehr anfällig für Pfusch und Betrug. Wir bekommen immer mehr Anrufe und Aufträge von Leute die bereits von einer anderen Werkstatt oder Händler hintergangen wurden. Leider ist es ziemlich schwierig und nur mit großem Aufwand möglich, solche Betrugs-Werkstätten zu verklagen bzw. das Geld zurückzubekommen. In den meisten Fällen (ca 90%) bleibt der Kunde auf die Kosten sitzen.

Deshalb haben wir uns nun die Mühe gemacht und die häufigsten Betrug-Tricks für dich zusammengefasst. Außerdem zeigen wir dir direkt unserer Vorgehen um solche miesen Tricks zu vermeiden. Wir möchten allen unseren Kunden ein höchstes Maß an Transparenz bieten.

Weitere Seiten

Motorinstandsetzung

Motorschäden Ursachen

Was sind die typischen Ursachen die zu einem Motorschaden führen?

Bilder Gallerie

1. Locken mit angeblichen "Festpreisen" gefolgt von einer plötzlichen verdoppelung des Preises.

Typischer Fallbeispiel:

Andi S. hat eine Motorüberholung für seinen 5er BMW in einer anderen Fremdwerkstatt gebucht. Natürlich 100% Festpreis für 3500€ und eine große Liste an Überholungsmaßnahmen. 2 Wochen später bekommt er ein Anruf, dass sein Motor nicht reparierbar ist. Dazu erhält er eine E-mail mit Fotos und eine Liste von Teilen die nicht wiederverwendet werden können (Motorblock, Zylinderkopf, Kolben,…). Die bisherigen Kosten der Motorschaden Diagnose und Zerlegung des Motors liegt bei 2500€. Er hat nun die Wahl: Entweder holt er sein Auto und die Einzelteile ab und zahlt 2500€ oder es wird ein Austauschmotor für 5000€ eingebaut. Die Gesamtkosten wären somit 7500€, mehr als das doppelte.

Schlussendlich hat Andi uns beauftragt sein Auto und den zerlegten Motor abzuholen da er kein Vertrauen mehr in der Werkstatt hat.

Unsere Kommentare:
  1. Bei den Fotos des irreparablen Motors handelt es sich wahrscheinlich nicht mal um den Motor von Andi. Andis Motor wurde vermutlich verkauft und mit einem komplett irreparablen Motor ersetzt. Die Symptome und Motorteile sprechen alle dafür.
  2. Im ursprünglichen Angebot steht, dass der Festpreis nur gilt wenn der Motor reparierbar ist. Andi kann somit nichts dagegen unternehmen.
  3. Die Diagnose Kosten von 2500 € ist ein Wucher. Wir können schon oft frühzeitig feststellen ob der Motor reparierbar ist oder nicht. Man muss dafür NICHT immer den ganzen Motor ausbauen und 2500€ verlangen.
  4. Wenn der Motor einmal zerlegt ist und Andi bereits 2500€ für die bisherigen Arbeiten zahlen muss, dann kann die Werkstatt 100% Preisaufschlag auf den Austauschmotor addieren. Andi hat nämlich fast keine andere Wahl mehr.
  5. Der Austauschmotor für 5000€ ist sehr teuer und wurde natürlich nicht vorher an Andi kommuniziert sondern erst wenn der Motor bereits zerlegt ist. Bei uns kostet der Motor 3000€.
  6. Das ist die weitverbreitetste Masche von solchen Betrugs-Werkstätten. Leider ist Andi in diesem Fall machtlos. Deshalb ist es sehr wichtig, dass der Fall des “irreparablen Motors” schon im vornehinein abgedeckt ist.
Unsere Lösung: ECHTE FESTPREISE

In unserem Angebot finden Sie direkt alle Optionen mit Festpreisen:

  1. Motorinstandsetzung
  2. Motor- Generalüberholung
  3. Austauschmotor gebraucht
  4. Austauschmotor Überholt
  5. Motorschaden Ursache & Schadensdiagnose


Wenn die Reparatur nicht möglich ist, oder zu aufwendig und teuer wird, steht der Preis für einen Austauschmotor im vorhinein schon fest. 
Es gibt keine bösen Überraschungen!

2. Falsche Beratung zum Nachteil des Kunden

Typischer Fallbeispiel:

Klaus L. hat einen Motorschaden durch einen Steuerkettenriss und bucht ein Sorglos Paket für 4000€ bei einer Meisterwerkstatt. Die Aussage vom Kundenberater ist, dass der Motor wahrscheinlich komplett neu überholt werden muss. 
Nach der Schadensanalyse vor Ort wird festgestellt, dass noch weitere Teile ausgetauscht werden müssen wie der Turbolader, Ölpumpe, Einspritzdüsen, etc. Es kommen noch weitere 1500€ dazu. 

Das wird Klaus zu viel und zwischenzeitlich hat er einige negative Erfahrungen über die Werkstatt im Internet gelesen. Er beauftragt uns das defekte Auto bei der Pfusch-Werkstatt sofort abzuholen.

Unsere Kommentare:
  1. Bei einem Steuerkettenriss muss nicht immer der Motor komplett überholt werden. Das hängt vom Verschleiß des Motors ab. Die Werkstätten möchten nur so viel Umsatz wie möglich machen.
  2. In manchen Fälle ist keine komplette Motorüberholung notwendig. Oft reicht es 2-3 Teile zu wechseln im Gesamtwert von 1000€. Das wird aber fast nie dem Kunden ehrlich mitgeteilt.
  3. In dem Fall von Klaus L, musste lediglich die Steuerkette mit Kettenspanner gewechselt werden: Reparaturkosten von 2500€.
Unsere Lösung: GÜNSTIG WIE MÖGLICH

Vor jeder Reparatur oder Motorwechsel führen wir erst eine gründliche Schadensanalyse durch. Anschließend wir dem Kunde die verschiedenen Optionen nochmals vorgestellt mit Kostenüberblick und die Vor- und Nachteile. Es kommt regelmäßig vor, dass nur einzelne Teile getauscht werden muss und der Kunde nur 30% des ursprünglichen Angebotspreis zahlen muss.

Wir führen in Absprache mit dem Kunden immer die Sinnvollste Option bei einem Motorschaden durch. Die hängt besonders von dem Motortyp und der Schadensanalyse ab.

3. Preiserhöhung nachdem der Motor zerlegt ist.

Typischer Fallbeispiel:

So ähnliche Szenarien wie unter Punkt 1 von Andi S. beschrieben gibt es viele. Der Kunde wird durch ein sehr günstigen Preis und eine sehr umfangreiche Motorüberholung gelockt. Wenn der Motor dann zerlegt ist, wird eine unverschämte Preiserhöhung gefordert. Dafür können viele verschiedene Gründe genannt werden. Manchmal sind die Gründe sogar berechtigt. 
Allerdings sind Kosten von 2500€ für die Schadensfeststellung ein echter Betrug. Der Kunde hat somit fast keine andere Wahl als weiter bei der Werkstatt zu bleiben. 

Unsere Kommentare:
  1. Solche Preiserhöhung kommen leider sehr oft vor und es ist nur sehr schwer herauszufinden, ob diese berechtigt sind.
  2. Leider können die Werkstätten sehr hohe Preise für das Zerlegen des Motors und die Schadensanalyse berechnen, da vorher kein Preis dafür gesetzt wurde. 
  3. Wir können schon früh erkennen, ob der Motor reparierbar ist oder nicht. Nur selten muss der Motor komplett zerlegt werden.
  4. Das ist Geldmacherei…
Unsere Lösung: FESTPREIS für die SCHADENSANALYSE

Wir haben im VORHINEIN einen Festpreis für die Schadensanalyse.  Falls es somit doch noch zu einer Preiserhöhung kommt weil der Turbolader komplett zerstört ist, oder falls die Reparatur sich wirtschaftlich überhaupt nicht mehr lohnt, sind die bisherigen Kosten für den Kunden sehr niedrig. Der Kunde kann z.B. immer noch sein Auto verkaufen.

Dieser Fall ist für uns zwar ein Verlustgeschäft, aber es ist ein ein Risiko das wir eingehen (müssen) um das Vertrauen des Kunden zu gewinnen.

4. Leistungen aus dem Angebot werden nicht erfüllt.

Typischer Fallbeispiel:

Bernd S. kommt zu uns mit einem erneuten Motorschaden bei seinen TFSI Motor. Erst vor 8 Monaten hat er eine Motorüberholung beauftragt. 

Wir haben uns sein Motor und die Rechnung angeguckt. Laut Rechnung wurden folgende Punkte erledigt: Zylinderlaufbahn gehont, Kurbelwelle poliert, Ventile geschliffen, neue Lager, neue Kolbenringe, etc. 

Nach dem Ausbau stellen wir fest, dass lediglich die Steuerkette und die Kolbenringe ersetzt wurden. Das ist eine Unverschämtheit. Es wurden nicht einmal die verbesserten Ölabstreifringen verwendet um das werkseitige Ölproblem der TFSI Motoren zu lösen.

Unsere Kommentare:
  1. Es ist eine Unverschämtheit, dass es noch so viele von solchen Betriebe auf dem Markt gibt. Leider ist es nur schwer und aufwendig herauszufinden, ob die Leistungen aus dem Angebot auch wirklich erledigt werden.
  2. Im schlimmsten Fall kann die Werkstatt immer noch seine Fehler nachbessern. Es entstehen zwar ein paar Mehrkosten aber bei den letzten 50 Kunden hat die Werkstatt bereits sehr viel Geld gespart.
  3. Leider werden solche Pfusch Reparaturen nur selten entdeckt bzw. es wird nur selten was gegen diese Betriebe unternommen.
Unsere Lösung: Vertrauen und Bauchgefühl?

Wir können dir keine konkrete Maßnahme anbieten um solche Pfusch Reparaturen endgültig zu vermeiden. Mit bösen Absichten, kann immer ein Weg gefunden werden um zu Pfuschen und Lügen. Da hilft keine Dokumentation, Fotos oder Sonstiges.

Hier kannst du nur die Werkstatt vertrauen und auf dein Bauchgefühl hören.

Bei Interesse würde ich Sie gerne genauer beraten! Rufen Sie mich einfach an.